Russlands Angriff auf die Ukraine hat auch für die ukrainische Landwirtschaft schwerwiegende Folgen: Flächen sind kontaminiert, Zufahrtswege zerstört, Logistik und Lagerung an ihren Grenzen, Treibstoff und andere Betriebsmittel knapp. Dennoch produzieren auch die in der Ukraine aktiven deutschen Landwirte weiter.
Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung von German Agribusiness Alliance und der International Farmers Association of Ukraine (IFA Ukraine) geben deutsche Landwirte
am Dienstag, 21. Juni 2022, 14-15 Uhr
im Haus der deutschen Wirtschaft
einen Einblick in den agrarischen Produktionsalltag unter Kriegsbedingungen, lenken den Blick auf notwendige Unterstützungsmaßnahmen und stehen für Rückfragen zur Verfügung.
Mitwirkende:
Dietrich Treis, UIFK Agro (Gebiet Brovary)
Alexander Zein (Biela Zerkwa)
Moderation:
Dr. Per Brodersen (German Agribusiness Alliance)
Die Raumkapazitäten sind begrenzt und für eine Teilnahme ist eine Anmeldung vorab erforderlich.
Das Angebot zur Teilnahme richtet sich grundsätzlich an Mitgliedsunternehmen des Ost-Ausschusses.
Interessierte Unternehmen, die kein Mitglied sind, wenden Sie sich gerne an Dr. Per Brodersen, Geschäftsführung AG Agrarwirtschaft.
Dr. Per Brodersen
Geschäftsführung AG Agrarwirtschaft;
Zusammenarbeit mit Russland, der Ukraine und Kasachstan im Bereich Agrar- und Ernährungswirtschaft
T. +49 30 206167-124
P.Brodersen@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

