Steckbrief 2022Hauptstadt: Prag Nominales BIP: 238,8 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2022: 2,5% Präsident: Petr Pavel |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen: EBRD, EU-Kommission, GTAI, Weltbank, Stat. Bundesamt |
|
|
|
Der deutsch-tschechische Handel erreichte 2021 mit 94 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert und übertraf damit das Niveau von vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Trotz eines starken Zuwachses um 16,7 Prozent verfehlte der bilaterale Warenaustausch 2021 allerdings die Marke von 100 Milliarden Euro knapp. Die deutschen Exporte nach Tschechien verzeichneten mit 19,2 Prozent einen besonders hohen Anstieg. Im Ranking der Außenhandelspartner der Bundesrepublik ist Tschechien allerdings aus den Top Tender deutschen Handelspartner auf Platz elf abgerutscht, da der deutsch-belgische Handel stärker zulegen konnte.
Im Rahmen des Länderarbeitskreises Mittelosteuropa vernetzt der Ost-Ausschuss regelmäßig Vertreter der Wirtschaft und politische Entscheider in der Region. Ein Briefing fand im Nachgang zu den Parlamentswahlen in Tschechien im Oktober 2021 statt. In Vorbereitung der tschechischen EU-Ratspräsidentschaft organisierte der Ost-Ausschuss im Februar 2022 ein Hintergrundgespräch mit dem tschechischen Botschafter in Berlin Tomáš Kafka. Am 8. Juni 2022 hielt der tschechische Premierminister Petr Fiala die Hauptrede beim Jahresempfang des Ost-Ausschusses, wo er die Prioritäten der anstehenden EU-Ratspräsidentschaft vorstellte.
Aktuelle Informationen zu Tschechien finden Sie in unseren OA-Updates Mittelosteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Adrian Stadnicki
Regionaldirektor Mittelosteuropa
Tel.: 030 206167-138
A.Stadnicki@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

