Steckbrief 2021*Hauptstadt: Duschanbe Nominales BIP: 7,2 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2021: 9,2% Präsident: Emomali Rahmon |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen:EBRD, GTAI, Weltbank, Stat. Bundesamt |
|
Der deutsch-tadschikische Außenhandel bleibt aus deutscher Sicht von geringer Bedeutung. Mit einem Handelsvolumen von gerade einmal rund 39,5 Millionen Euro belegte Tadschikistan im letzten Jahr den letzten Platz im deutschen Osthandel. Die deutschen Importe aus Tadschikistan, primär Nahrungsmittel, Aluminium und Baumwolle, beliefen sich 2020 auf 3,6 Millionen Euro, was jedoch einer Zunahme um 74 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Wert der deutschen Ausfuhren nach Tadschikistan lag 2020 bei rund 35 Millionen Euro und war damit um rund 25 Prozent höher als im Vorjahr. Exportiert werden vor allem Maschinen, Fahrzeuge und technische Ausrüstung sowie chemische Erzeugnisse.
Der OA setzt sich für eine stärkere Wahrnehmung von Tadschikistan in der Öffentlichkeit durch die Politik in Deutschland ein. Gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit mbH (GIZ) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) setzte der OA von 2012 bis 2018 ein Projekt des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) zur Rohstoffkooperation mit Zentralasien um. Am 3. September 2021 nutzte die tadschikische Regierung ein durch den Ost-Ausschuss und der Delegation der deutschen Wirtschaft in Zentralasien organisiertes Online-Meeting, um sich den teilnehmenden 50 Wirtschaftsvertretern als Investitionsstandort zu empfehlen.
Aktuelle Informationen zu Tadschikistan finden Sie in unseren OA-Updates Zentralasien, die Sie hier herunterladen können.
Eduard Kinsbruner
Regionaldirektor Zentralasien
Tel.: 030 206167-114
E.Kinsbruner@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

