Steckbrief 2021Hauptstadt: Eriwan Nominales BIP: 11,8 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2021: 5,7% Staatspräsident: Armen Sarkissjan
|
In der Rangliste der Außenhandelspartner Deutschlands 2021: Quellen: EBRD, GTAI, Weltbank, Stat. Bundesamt Stand: Januar 2023 |
|
Der gesamte Warenverkehr zwischen Deutschland und Armenien belief sich 2021 auf 286 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr stellt dies nur ein leichtes Wachstum dar. In Bezug auf die deutschen Einfuhren gab es im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Verbesserung um 58,8 Prozent. Hier steigerte sich der Wert von 68 Millionen auf 108 Millionen Euro. Auf der anderen Seite gab es 2021 einen Rückgang der deutschen Ausfuhren um fünf Prozent. Hier verringerte sich der Wert minimal auf 177 Millionen Euro.
An der Sitzung des Arbeitskreises Südkaukasus am 2. März 2021 nahm der Geschäftsführer der Deutschen Wirtschaftsvereinigungen in Armenien Meri Navarsadyan als Impulsgeber und Ansprechpartner zur politischen und wirtschaftlichen Lage teil. Am 20. April 2021 fand online eine Präsentation der Investitionsstudie Armenien statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Ergebnisse einer detaillierten und qualitativen Studie zum Investitionsklima in Armenien für ausländische Investoren sowie Reformvorschläge erörtert. Am 2. Juni 2021 lud der Ost-Ausschuss zusammen mit dem Internationalen Kreis Hanseregion der fünf norddeutschen Landesverbände des Wirtschaftsrates der CDU zur Veranstaltung „Welche wirtschaftlichen Chancen bieten die Kaukasusregion und Zentralasien?“ ein.
Der Ost-Ausschuss hat für das Jahr 2022 die Initiative „TechBridge Armenia“ gestartet. In deren Rahmen wurden gemeinsam mit verschiedenen Partnern vier Formate organisiert, um verschiedene Bereiche der armenischen IT-Wirtschaft einem deutschen Publikum zu präsentieren. Am 18. Februar 2022 empfing der neue Länderkreissprecher Südkaukasus Marc-Julian Siewert den armenischen Außenminister Ararat Mirsojan am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz.
Aktuelle Informationen zu Armenien finden Sie in unseren OA-Updates Osteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Stefan Kägebein
Regionaldirektor Osteuropa
Tel.: 030 206167-113
S.Kaegebein@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

