Steckbrief 2022Hauptstadt: Belgrad Nominales BIP: 53,5 Mrd. Euro BIP-Wachstum 2022: 2,3% Präsident: Aleksandar Vučić |
In der Rangliste der Außenhandelspartner Quellen: EBRD, GTAI, wiiw, Stat. Bundesamt |
|
|
|
2021 erreichte der Warenverkehr mit Serbien ein Volumen von 6,3 Milliarden Euro. Deutschland zählt seit Jahren zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Serbiens. Etwa 400 Unternehmen mit deutscher Kapitalbeteiligung sind nach Angaben der Deutsch-Serbischen Wirtschaftskammer in Serbien registriert und haben nach jüngsten Schätzungen dort rund 75.000 Arbeitsplätze geschaffen.
Im Februar 2021 organisierte der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft eine Video-Konferenz mit der serbischen Premierministerin Ana Brnabic. Im März 2021 begrüßte Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Michael Harms den serbischen Außenminister Nikola Selakovic in der Berliner Geschäftsstelle des Ost-Ausschusses. Vom 1. bis 5. November 2021 veranstaltete die IHK Ostbrandenburg gemeinsam mit der Kammerpartnerschaft Westbalkan eine Online-Konferenz und das B2B-Event „Ostbrandenburg trifft den Balkan“. Der Ost-Ausschuss unterstützte die digitale Netzwerk- und Matchmaking-Veranstaltung für potenzielle Märkte in Südosteuropa.
Mit dem Zoran Djindjic Stipendienprogramm der Deutschen Wirtschaft für die Länder des Westlichen Balkans bietet der OA jungen Nachwuchskräften aus Serbien die Möglichkeit, im Rahmen von Berufspraktika in deutschen Unternehmen Erfahrungen zu sammeln. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Aktuelle Informationen zu Serbien finden Sie in unseren OA-Updates Südosteuropa, die Sie hier herunterladen können.
Anja Quiring
Regionaldirektorin Südosteuropa
Tel.: 030 206167-130
A.Quiring@oa-ev.de
Kontakt Newsletter

