Direkt zum Inhalt

Präsentation des German-CEE Business Outlook 2025 von KPMG und Ost-Ausschuss | Köln | VERSCHOBEN AUF SEPTEMBER

Deutsche Unternehmen, die in Mittel- und Osteuropa tätig sind, rechnen mit einer zunehmenden Bedeutung der Region als Markt und Investitionsstandort. Mehr als jedes zweite befragte Unternehmen erwartet bis 2030 eine wachsende wirtschaftliche Relevanz der östlichen EU-Mitgliedsländer und Beitrittskandidaten. Mehr als die Hälfte der Befragten plant bis 2030 Investitionen in der Region, insbesondere in Polen, Rumänien und der Ukraine. 

Das sind zentrale Ergebnisse des „German CEE-Business Outlook 2025“. Die Umfrage der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (KPMG) und des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft wurde Ende 2024 durchgeführt. Sie analysiert die Geschäftserwartungen deutscher Unternehmen in Mittel- und Osteuropa. 133 Unternehmen mit Osteuropa-Geschäft haben sich daran beteiligt.

Über die Ergebnisse und konkrete Perspektiven für deutsche Unternehmen in Mittel- und Südosteuropa wollen wir aktuell diskutieren. 

Wir laden Sie daher herzlich ein zur Präsentation und Diskussion des German-CEE Business Outlook 2025 von KPMG und Ost-Ausschuss.

Die Veranstaltung findet nun im September 2025 statt, weitere Informationen folgen zeitnah.

Den German-CEE Business Outlook 2025 finden Sie hier: German-Central and Eastern European Business Outlook - KPMG in Deutschland

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Plätze begrenzt ist.

 

Download

Diese Seite teilen: