Skip to main content

German Agribusiness Alliance (GAA)

Foto: Pixabay

Die German Agribusiness Alliance ist eine Initiative führender Verbände und Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Sie dient als Plattform für den Austausch und die Bündelung wirtschaftlicher Interessen bei der Zusammenarbeit mit Transformations-, Schwellen- und Entwicklungsländern (Partnerländer) im Agrar- und Ernährungssektor. Bekannt wurde sie vor allem unter ihrer langjährigen deutschsprachigen Bezeichnung „Arbeitsgruppe Agrarwirtschaft“. Seit 2012 setzt sich die AG Agrarwirtschaft als German Agribusiness Alliance über Osteuropa hinaus für die internationale Zusammenarbeit mit Schwellen- und Entwicklungsländern ein und hat weitere Koordinierungsbüros mit Schwerpunkt Asien bzw. Afrika aufgebaut.

Ziel der German Agribusiness Alliance ist es, die nachhaltige Entwicklung des Agrar- und Ernährungssektors in den Partnerländern im Sinne einer Modernisierungspartnerschaft zu unterstützen. Sie wirkt darauf hin, grundsätzliche nationale und internationale Rahmenbedingungen für wirtschaftliche Aktivitäten in und mit den Partnerländern zu verbessern.
 
Konkret engagiert sich die German Agribusiness Alliance vor allem bei hochrangigen wirtschaftspolitischen Terminen und Veranstaltungen, bei Besuchen von Regierungsvertretern aus den Partnerländern, bei Auslandsreisen der Bundesregierung sowie bei der bilateralen Gremienarbeit mit ausgesuchten Schwerpunktländern. Die German Agribusiness Alliance koordiniert des Weiteren den Arbeitskreis "Entwicklungspartnerschaften im Agrar- und Ernährungssektor“.

Hochrangige Vertreter von in Partnerländern besonders engagierten Unternehmen sind in Sprecherfunktionen für die German Agribusiness Alliance aktiv.
 

Vorsitzender für Osteuropa / Zentralasien

Dr. Ferdinand Schmitz, Generalbevollmächtigter, German Seed Alliance GmbH 
 
Ländersprecher
 
Russland:
Dr. Ferdinand Schmitz, Generalbevollmächtigter, German Seed Alliance GmbH 
 
Ukraine:
Dirk Stratmann, Geschäftsführer, 3L Teamwork GmbH
 
Zentralasien:
Dirk Stratmann, Geschäftsführer, 3L Teamwork GmbH
 
Mitglieder

  • ADT Project Consulting GmbH
  • AGLUKON Spezialdünger GmbH & Co. KG
  • AgSet GmbH
  • Andreas Hermes Akademie
  • Arla Foods Deutschland GmbH
  • BASF SE
  • Bayer AG
  • Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V.
  • Caisley International GmbH
  • CLAAS KGaA
  • DEULA-Nienburg GmbH
  • Deutsche Forfait AG
  • DLG e.V.
  • DXG Sieger GmbH
  • Ecocert IMO GmbH
  • Ekosem Agrar GmbH
  • Eurasia Group AG
  • German Seed Alliance GmbH
  • GFA Consulting Group GmbH
  • GLOBALG.A.P. / FoodPLUS GmbH
  • GOPA AFC GmbH
  • Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
  • IAK Agrar Consulting GmbH
  • H&N International GmbH
  • INNARI GmbH
  • John Deere Walldorf GmbH
  • KWS SAAT SE & Co. KG
  • Lohmann Breeders GmbH
  • Masterrind GmbH
  • MFG Deutsche Saatgut GmbH
  • Minitube International AG
  • OSI Europe Foodworks GmbH
  • Peterson Projects GmbH
  • Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
  • Rauch Landmaschinenfabrik GmbH
  • Sano - Moderne Tierernährung GmbH
  • Syngenta Crop Protection AG
  • VDMA, Fachbereich Landtechnik
  • Verein der Zuckerindustrie e.V.
  • Vista GmbH
  • Weidemann GmbH
  • Worlée NaturProdukte GmbH
     

 

Ansprechpartner

Image
Brodersen hoch


Dr. Per Brodersen
Geschäftsführung German Agribusiness Alliance
T. +49 30 206167-124
F. +49 30 2028-2569
P.Brodersen@oa-ev.de

 

 

 

 

 

Diese Seite teilen: