Jahresbilanz von Dr. Eckhard Cordes, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft
Archiv
In unserem Archiv finden Sie Pressemitteilungen, Veröffentlichungen zu vergangenen Veranstaltungen sowie Positionspapiere, Artikel und Reden.
-
30. Dezember 2011
-
19. Dezember 2011
Ost-Ausschuss spricht sich anlässlich des EU-Ukraine-Gipfels für schnelle Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens aus
-
15. Dezember 2011
Cordes: WTO-Beitritt Russlands beschleunigt Entstehung eines gemeinsamen europäischen Marktes
„Der Beitritt Russlands zur Welthandelsorganisation WTO ist eine erfreuliche Perspektive für die Weltwirtschaft und ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Wirtschaftsraum“, sagte der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Eckhard Cordes anlässlich des WTO-Ministerratstreffens in Genf. Im Rahmen des Treffens soll Russland am Freitag, den 16. Dezember, 18 Jahre nach dem Beginn der Verhandlungen als 154. Land in die WTO aufgenommen werden.
-
14. Dezember 2011
Mehr Rechtssicherheit, geringere Zölle, offenere Märkte:
Das Beitrittspaket im ÜberblickNach 18-jährigen Verhandlungen wird Russland im Laufe des Jahres 2012 der Welthandelsorganisation WTO beitreten. Auf der WTO-Ministerkonferenz vom 15. bis 17. Dezember 2011 soll das mit Russland ausgehandelte Beitrittspaket angenommen werden. Es besteht aus 30 bilateralen Abkommen, über den Marktzugang von Dienstleistungen und 57 Abkommen bezüglich des Marktzugangs von Gütern.
-
13. Dezember 2011
Filip Vujanovic trifft Mitgliedsunternehmen des Ost-Ausschusses / Beitritt Montenegros zur WTO
-
8. Dezember 2011
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft unterstützt EU-Ambitionen des Landes / Deutsch-Serbischer Kooperationsrat
-
7. Dezember 2011
Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Rainer Lindner zum Ausgang der Duma-Wahlen in Russland
-
5. Dezember 2011
20 Jahre Transformation in Russland
-
1. Dezember 2011
Ost-Ausschuss informierte über aktuelle Rechtsentwicklungen in Russland
Russland gehört für die deutsche Wirtschaft zu den wichtigsten Partnerländern bei Handel und Investitionen. Der Beratungsbedarf deutscher Unternehmen ist entsprechend groß. Daher veranstaltete der Ost-Ausschuss am 1. Dezember 2011 in Stuttgart bereits zum elften Mal eine Rechtskonferenz Russland.
-
24. November 2011
Deutsch-russische Konferenz als einzigartige Austauschplattform
-
22. November 2011
Parlamentarischer Abend des Ost-Ausschusses
zum Thema Visa-Liberalisierung mit 140 Gästen -
16. November 2011
Stiftung feiert Jubiläum mit 300 Gästen in Hamburg
Eine großartige Kulisse für eine Erfolgsgeschichte: Am 16. November 2011 feierte die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch mit einem Festakt im Hamburger Rathaus ihr fünfjähriges Jubiläum. Die Stiftungsarbeit wird durch eine Partnerschaft von vier öffentlichen und privaten Gesellschaftern ermöglicht: Ost-Ausschuss, Robert Bosch Stiftung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Land Hamburg.
-
15. November 2011
Gespräche über russischen WTO-Beitritt und Chancen einer Freihandelszone zwischen EU und Russland
-
9. November 2011
Viel Lob für das Russland-Engagement der deutschen Wirtschaft
Viel Lob für die deutsche Wirtschaft übermittelte der russische Präsident Medwedew bei seinem Treffen mit Mitgliedsunternehmen des Ost-Ausschusses am 8. November in Berlin. Medwedew stand Vertretern von 18 Unternehmen eine Stunde lang Rede und Antwort, ehe er zu einem Termin mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ins Kanzleramt eilte. Am Morgen hatte der Präsident in Lubmin an der Ostseeküste an der Einweihung der 1224 Kilometer langen Gaspipeline Nord Stream teilgenommen.
-
8. November 2011
Wie EU und Russland Europa gemeinsam gestalten können /
von Eckhard CordesAm 8. November nimmt der erste von zwei Strängen der Nord-Stream-Pipeline den Betrieb auf. Die EU und Russland wachsen damit noch enger zusammen. Hinzu kommt, dass Deutschland und Russland 2011 erstmals Waren im Wert von über 70 Milliarden Euro austauschen werden. Sowohl beim Handel als auch bei Investitionen ist die deutsche Wirtschaft in Russland hervorragend aufgestellt. Doch das bestehende Potenzial wird bei weitem nicht ausgeschöpft:
-
7. November 2011
Einweihung der Nord-Stream-Pipeline / Wirtschaftsgespräch des Ost-Ausschusses mit Präsident Medwedew in Berlin
Am 8. November wird an der deutschen Ostseeküste der erste Strang der über sieben Milliarden Euro teuren Nord-Stream-Pipeline in Betrieb genommen. Sie transportiert Erdgas aus Sibirien über die Ostsee in eine Reihe von EU-Ländern. Der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Eckhard Cordes spricht aus diesem Anlass von einem „Meilenstein für die deutsch-russischen Beziehungen und die europäische Zusammenarbeit.
-
24. Oktober 2011
Junge Führungskräfte diskutieren bei den 4. Deutsch-Russischen Gesprächen Baden-Baden
Vom 10. bis 16. Oktober 2011 trafen sich 29 junge Führungskräfte aus Deutschland und Russland zu den 4. Deutsch-Russischen Gesprächen Baden-Baden. Das Intensivseminar im Palais Biron wird vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung und der BMW Stiftung Herbert Quandt veranstaltet.
-
21. Oktober 2011
Ost-Ausschuss unterstützt Annäherung Serbiens an die EU / Cordes würdigt Fortschritte der vergangenen Monate
Am Montag, den 24. Oktober, reist der Ost-Ausschuss-Vorsitzende Eckhard Cordes zu Wirtschaftsgesprächen in die serbische Hauptstadt Belgrad. Cordes trifft dort unter anderem den serbischen Präsidenten Boris Tadic, Premierminister Mirko Cvetkovic und den Minister für Wirtschaft und Regionalentwicklung Nebojsa Ciric.
-
12. Oktober 2011
Gespräche mit Präsident Josipovic und Premierministerin Kosor / Task-Force zur Umsetzung gemeinsamer Investitionsprojekte
-
6. Oktober 2011
Junge Führungskräfte aus Deutschland und Russland diskutieren über die Marktwirtschaft der Zukunft
Vom 10. bis 16. Oktober 2011 treffen sich 32 junge Führungskräfte aus Deutschland und Russland zu den 4. Deutsch-Russischen Gesprächen Baden-Baden. Das Intensivseminar im Palais Biron wird vom Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung und der BMW Stiftung Herbert Quandt veranstaltet.